HISTORY
Der Mental Fit Pfad wurde während der Corona-Pandemie entwickelt, um Kinder und Jugendliche in Bewegung zu bringen, mentale Stärke zu fördern – und neue Brücken in der Gesellschaft zu bauen. Menschen aus dem Spitzensport, aber auch aus Kultur, Bildung und Wissenschaft geben über kurze Videos mentale Tipps direkt im Bewegungsparcours weiter.
Bewegung ist dabei zentral: Sie aktiviert Körper und Geist – und öffnet den Zugang zu mentalen Themen auf natürliche Weise. Gleichzeitig soll der Pfad junge Menschen auch motivieren, dauerhaft aktiv zu bleiben und den Weg in Vereine, Gruppen oder Sportangebote zu finden.
In Österreich wurden bereits über 680 Pfade umgesetzt – an Schulen, auf Wanderwegen, in Parks oder Altenheimen. Auch in Deutschland wächst das Netzwerk, u. a. mit einem ersten Parcours im Olympiapark München, in Aschaffenburg und Nagold.
Was ist ein Mental Fit Pfad?
Der Mental Fit Pfad ist ein interaktiver Bewegungsparcours mit 8 Stationen, der Kindern und Jugendlichen mentale Stärke auf spielerische Weise vermittelt. An jeder Station werden eine einfache körperliche Übung und eine persönliche mentale Botschaft kombiniert – von Sportler:innen und Persönlichkeiten aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen.
Jede Station enthält zwei QR-Codes:
Einer führt zu einem kurzen Video mit der Bewegungsübung.
Der andere zeigt ein Video, in dem die jeweilige Persönlichkeit ihren individuellen Umgang mit Herausforderungen wie Selbstzweifel, Ängsten oder Druck teilt.
Alle Übungen sind zusätzlich grafisch dargestellt, damit sie auch ohne Smartphone problemlos durchgeführt werden können.
Der Pfad ist altersgerecht aufgebaut:
Kindergartenkinder starten als kleine Helden, die Mut und Freude an Bewegung entdecken.
Volksschüler:innen wachsen als Kämpfer:innen, die eigene Stärken erkennen und Herausforderungen annehmen.
Jugendliche entwickeln sich zu Meister:innen, die mentale Werkzeuge reflektiert einsetzen und bewusst Ziele verfolgen.
Dank vorgefertigter Lochungen kann der Mental Fit Pfad überall aufgehängt werden – in Schulen, Turnsälen, Sportvereinen, auf Wanderwegen oder sogar in Seniorenheimen.
Ziel ist es, Kinder und Jugendliche nicht nur mental zu stärken, sondern sie auch langfristig für Bewegung und den Weg in einen Sportverein zu begeistern.
Ein vollständiger Pfad- 8 Übungen/ 8 mentale Lösungsansätze
So entsteht ein vollständiger Pfad, bestehend aus 8 AthletInnen, bzw. Persönlichkeiten und den damit verbundenen mentalen Tips und sportlichen Übungen.
Was bewirkt ein Mental Fit Pfad?
Besonders nützlich: Lehrer:innen können die Videoinhalte der Sportler:innen auch über die Website abrufen und im Unterricht einsetzen – z. B. zur Reflexion im Klassenzimmer. So wirkt der Mental Fit Pfad nicht nur im öffentlichen Raum, sondern auch als pädagogisches Werkzeug im Schulalltag.
Der Kreislauf
Jede Videobotschaft eines Sportlers ist ein Impuls – eine persönliche Geschichte oder ein konkreter mentaler Tipp. Diese Impulse berühren die Teilnehmenden emotional. Sie motivieren, regen zum Nachdenken an – und manchmal entsteht das Bedürfnis, etwas zurückzugeben.
Vom Sportler zur Gesellschaft – und zurück.
Der Kreislauf ist geschlossen, wenn sich beide Seiten gehört und verstanden fühlen.
Download
Unterstützer